**Wie sicher sind Frauen in Deutschland? Schockierende Realität der Islamisierung und Gewalt!**
In den letzten Tagen häufen sich die Berichte über Gewalt gegen Frauen in Deutschland, die eine alarmierende Realität offenbaren. Eine aktuelle Schocknachricht: Eine Frau wurde grundlos auf ihrem Heimweg von drei Jugendlichen brutal zusammengeschlagen. Solche Vorfälle sind kein Einzelfall mehr – sie sind Teil einer beunruhigenden Entwicklung, die Frauen in Deutschland zunehmend Angst macht. Ob Silvesternacht oder Karneval, die Furcht vor Übergriffen schleicht sich in das Alltagsleben ein.
Die gesellschaftliche Unsicherheit hat ein kritisches Niveau erreicht. Frauen berichten von Bedrängung, Drohungen und sogar von Mord. Diese Vorfälle werden oft vertuscht, die Täter als Opfer dargestellt, während die wahren Opfer – die Frauen – im Schatten bleiben. Eine Stimme, die diese besorgniserregende Situation thematisiert, ist die von Jakob Augstein, der in einem Spiegel-Artikel die Schicksale der Frauen, die in der Silvesternacht missbraucht wurden, mit den Tätern in einen skandalösen Kontext setzt.
Die Islamisierung und Radikalisierung im Land scheinen einen direkten Einfluss auf die Sicherheit von Frauen zu haben. In einer Gesellschaft, in der Frauen nicht mehr ungezwungen nach Hause gehen können, sondern sich ständig in Gefahr wähnen, stellt sich die Frage: Wie konnte es so weit kommen? Politisches Wegsehen, eine unkritische Medienberichterstattung und die Haltung, Flüchtlinge stets als Opfer darzustellen, tragen zur Schaffung eines gefährlichen Klimas bei.
Die Stimmen der Frauen, die über ihre Ängste sprechen, werden oft ignoriert. Parallelgesellschaften, in denen Frauen weniger wertgeschätzt werden, entstehen; die Gesellschaft spaltet sich weiter. Die drängende Frage bleibt: Warum wird diese Realität nicht ernsthaft diskutiert? Frauen in Deutschland sind nicht mehr sicher, und die Zeit drängt – die Politik muss reagieren, bevor es zu spät ist!