**Erschütternde Enthüllung: Die grausame Hinrichtung eines Rothschild-Kindes durch die Nazis!**
In einer schockierenden und tragischen Wendung der Geschichte wird das Schicksal von George André Koh, einem jüdischen Kind aus einer der prominentesten Familien Europas, enthüllt. Nur wenige Tage vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs, am 20. April 1945, wurden er und 19 andere jüdische Kinder in einem geheimen und barbarischen Akt der Nazis ermordet. Diese grausame Tat fand in einem Außenlager des KZ Neuengamme statt, wo die Kinder als Versuchskaninchen für medizinische Experimente missbraucht wurden.
Die Situation eskalierte, als die Nazis angesichts ihrer bevorstehenden Niederlage hastig Beweise für ihre Verbrechen vernichten wollten. Die Kinder, darunter George, wurden betäubt und brutal an Haken aufgehängt, während ihre Verzweiflung und Angst in der Luft lagen. Diese erschütternde Hinrichtung wurde von SS-Männern durchgeführt, die die Kinder als lebende Objekte behandelten, ohne jegliche Menschlichkeit.
George, der erst 12 Jahre alt war, wurde ausgerechnet drei Tage vor seinem Geburtstag ermordet. Die grausame Realität ist, dass er und seine Mitschüler nicht nur Opfer von Verfolgung waren, sondern auch Zielscheiben für abscheuliche medizinische Experimente, die das Leben von 1,5 Millionen jüdischen Kindern während des Holocausts forderten.
Die Identität der Opfer blieb jahrzehntelang im Dunkeln, bis Journalist Günther Schwarberg 33 Jahre später die Geschichte ans Licht brachte und damit das grausame Erbe der Nazis erneut beleuchtete. Die Gründung der Vereinigung „Die Kinder vom Bullenhuser Damm“ im Jahr 1979, zu der auch Georges Bruder Philip gehörte, ist ein verzweifelter Versuch, das Andenken an die ermordeten Kinder zu bewahren.
Diese Enthüllung erinnert uns an die schrecklichen Verbrechen der Vergangenheit und die unzähligen Leben, die durch den Hass der Nazis ausgelöscht wurden. Die Geschichte von George André Koh ist ein mahnendes Beispiel für die Grausamkeiten, die im Schatten des Zweiten Weltkriegs stattfanden und die niemals vergessen werden dürfen.